Nah- & Fernwärmenetze und Kältenetze

Thermohydraulische Simulationen, vorrangig von Nah-, Fern- und Kältenetzen, sind heute wichtige Voraussetzungen für die Optimierung des Betriebes von Bestandsnetzen, die Konzipierung von neuen Netzen und für die Einbindung von regenerativen Energien.

Ergebnisse unserer Netzberechnungen:

Die Simulationsrechnungen für Wärme- und Kältenetze ermitteln die sich an jedem Punkt des Netzes einstellenden Durchflussmengen, Druckverluste und Temperaturen. Überlastungen und Schlechtpunkte werden bestimmt und in den grafischen Auswertungen farblich markiert. Mögliche Veränderungen wie z.B. Netzverbindungen, Anschluss weiterer Einspeiser und Verbraucher u. ä. werden als Szenarien ausgewiesen. Die Auswirkungen auf die Netzhydraulik, die Netzstabilität und Netzauslastung können sofort visualisiert werden. Das ist wichtig für die fachliche Diskussion mit den Erfahrungsträgern beim Netzbetreiber.