Technische Ausstattung
Spezielle Hardware:
- Messtechnik (Temperatur- und Luftdurchsatzmessung)
- dreiphasiger Netz- und Stromversorgungsanalysator
Dieser Analysator bietet umfangreiche und leistungsfähige Messfunktionen zur Überprüfung von Stromverteilungsanlagen. Neben dem allgemeinen Zustand des Stromverteilnetzes kann man auch Details, wie z.B. Phasenspannungen, Phasenströme, den Crestfaktor, Oberschwingungen, Flicker, Frequenz, Symmetrie und v.a.m. messen.
Software:
- AutoCAD
- DDS CAD
- Simaris (elektrische Netzberechnungen)
- sisHYD (Simulationsprogramm zur thermischen und hydraulischen Berechnung von Leitungsnetzen, sowohl für kompressible Medien, wie z.B. Gasnetze, aber auch inkompressible Medien wie Wasser- oder Fernwärmeleitungen, stationäre und quasiinstationäre Berechnung von Nah- und Fernwärmenetzen)
- STANET (Simulationsprogramm zur thermischen und hydraulischen Berechnung von Leitungsnetzen)
- TRNSYS (individuelle und dynamische Simulationen )
- PV SOL (dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung und Ertragsberechnung von netzgekoppelten und netzautarken Photovoltaikanlagen)
- T SOL (dynamisches Simulationsprogramm zur detaillierten Untersuchung thermischer Solarsysteme und deren Komponenten)
- ZUB Helena (Energieausweise, EnEV, Energieberatungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, für Wohn- und Nichtwohngebäude)
- Diverse Fach- und Ausschreibungssoftware
- Bedarfsweise projektbezogene Nutzung einer internetgestützten Informations- und Kommunikationsplattform
Qualitätssicherung
tetra ingenieure arbeitet nach einem Qualitätsmanagementsystem gemäß den Richtlininen der DIN EN ISO 9001.
Unsere Unternehmens- und Qualitätsgrundsätze:
- Wir sind unseren Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Durch unser Verhalten und unsere tägliche Leistung gewinnen und erhalten wir das Vertrauen und die Anerkennung bei unseren Kunden, denn wir sind darauf angewiesen.
- Auf Grund unserer strukturellen und finanziellen Unabhängigkeit von Herstellern, Anbietern und Lieferanten nehmen wir im Planungs- und Projektrealisierungsprozess ausschließlich die Interessen unserer Kunden wahr.
- Die strikte Einhaltung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften sowie die Vorgaben unserer Auftraggeber sind für uns bei der Suche nach optimalen Lösungen verpflichtend. Diese Verpflichtung wird durch ein Qualitätsmanagement gemäß den Richtlinien der DIN EN ISO 9001 unterstützt. Wir legen auf einen offenen und klaren Umgang mit Fehlern wert, wobei die Fehlervorbeugung gegenüber einer Fehlerbehebung im Vordergrund steht. Es besteht die Verpflichtung, das wirksame Qualitätsmanagementsystem gemäß den Richtlinien der DIN EN ISO 9001 aufrecht zu erhalten und ständig, den Erfordernissen entsprechend, zu verbessern. Jeder Mitarbeiter des Unternehmens ist in die Abläufe des QM-Systems einbezogen.
- Der schonende Umgang mit den gegebenen Ressourcen, aktiver Klimaschutz und die Prüfung des Einsatzes von erneuerbaren Energien bestimmen unsere Lösungsvorschläge bei der Planung und Projektabwicklung.
- Zum Erhalt einer langfristigen Partnerschaft mit unseren Auftraggebern, zur Existenzsicherung unseres Unternehmens und somit zur Sicherung unserer Arbeitsplätze streben wir die Erwirtschaftung angemessener Gewinne an, die der weiteren Entwicklung unseres Unternehmens dienen sollen. Wir legen einmal jährlich Unternehmens-und QualitätsZiele fest. Die Zielerreichung wird im nächsten Jahr bewertet. Der Bewertung fließt in die Festsetzung neuer Ziele ein.
- Wir fördern die Eigenverantwortung und das Engagement in unserem Unternehmen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter unseres Unternehmens auf dem richtigen Platz, richtig gefördert und geführt, bringt als eigenständige Persönlichkeit hervorragende Leistungen. Es besteht eine „Partnerschaft zwischen Unternehmen und Mitarbeitern“.
- Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung durch eine Unterstützung des Gemeinwohls angemessen wahr.